Seitenwerte für „Mensching“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werte von „doa_personen

1 Zeile ist für diese Seite gespeichert
name   Mensching mit Frau Johanna
vorname   Wilhelm Heinrich Friedrich
berufRang   Missionar
standorte   Rubengera / Ruanda
eintraegeInt   

geboren 1887 in Lauenhagen bei Stadthagen/Fürstentum Schaumburg-Lippe als Sohn eines Landwirtes, aufgrund seiner streng-christlichen Erziehung, die ihm die Eltern zuteil werden lassen, reift in ihm nach dem Besuch des Gymnasiums der Entschluß, Theologie zu studieren, Theologiestudium in Erlangen, Greifswald und Halle/Saale, Mitglied im Hallenser „Wingolf“, 1911 Ordination und Entsendung nach Ruanda, dort zusammen mit ROEHL in Rubengera tätig, heiratet am 7.5.1914 Anna Sophie Tielking in Bukoba, dann von 1915 bis zur Gefangennahme 1916 in Rukira, seit 22.10.16 in Nairobi interniert, später im Lager Ahmednaggar 1920 Heimkehr nach Deutschland, Ausscheiden aus der EMDOA und im selben Jahr Übernahme eines Pfarramtes in Petzen bei Bückeburg, daneben ist MENSCHING Verfasser zahlreicher Publikationen und als Reisesekretär des Deutschen Zweiges des „Internationaler Versöhnungsbund“ aktiv in der Friedensforschung tätig, nach dem Zweiten Weltkrieg Begründer des „Internationales Freundschaftsheim“ in Bückeburg, einer Bildungsstätte für Friedensarbeit, 1962 Verleihung des Dr. theol. h.c. verstorben 1964

eintraegeExt   

Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils: Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.220). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Mensching_(Theologe)

ersteErwaehnung   
kolonialAdressbuecher   1913