DOAG

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Version vom 3. April 2023, 09:15 Uhr von Hjsoll (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
NameDOAG
Vorname
Beruf/RangFirma
StandorteSitz Berlin mit Niederlassungen in Daressalam, Kilwa, Lindi, Bagamoyo, Muansa
Einträge interngegründet 1885, Kapital 1896 7,2 Mio RM, Vorstand 1896 Carl Borjau, Alexander Lucas, Niederlassungen 1894: Tanga, DES, Pangani, BGM, Kilwa und Lindi, 1896 Ujiji. Pflanzungen 1895/96: Derema (Kaffee), Herue (Kaffee), Kikogwe, Lunguza (Kaffee), Muoa (Kokos), Mwera (Hirse, Kaffee), Nguelo (Kaffee), Union (Kaffee), Jassini (Kokos), Niederlassungen auf alleinige Rechnung 1903: DES, BGM, Kilwa Lindi, Muanza, Ibo, Majunga, Nossibe, Plantagen: Union, Moa, Kikogwe, Vorstand Alexander Lucas und Karl Bourjau Berlin so eingetragen im Handelsregister DES 01.10.02, Hauptniederlassung Sansibar wird 11-05 nach DES verlegt, Sansibar bleibt Zweigstelle
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher