Von Amsberg

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Version vom 24. November 2019, 12:33 Uhr von Hjsoll (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DOA-Person |name=von Amsberg |vorname=Claus Felix |berufRang=Farmer |standorte=Moschi |eintraegeInt=Farmer in Bezirk Moschi, im Krieg Vizewachtmeister, 1917…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Namevon Amsberg
VornameClaus Felix
Beruf/RangFarmer
StandorteMoschi
Einträge internFarmer in Bezirk Moschi, im Krieg Vizewachtmeister, 1917 im Lager DES interniert
Einträge externKlaus Felix von Amsberg (1890–1953) und Freiin Gosta von dem Bussche-Haddenhausen (1902–1996) heirateten am 4. September 1924 auf dem Bussche'schen Gut in Hitzacker. Das Paar hatte 6 Kinder, darunter als einzigen Sohn den Diplomaten Klaus-Georg Wilhelm Otto Friedrich Gerd (1926–2002), später Claus geschrieben. Der speziell niederländische Titel Jonkheer van Amsberg wurde Claus von Amsberg, zusammen mit dem Titel Prinz der Niederlande und der Anrede Königliche Hoheit, bereits am 16. Februar 1966 von Königin Juliana, erblich für die zu erwartende Nachkommenschaft mit seiner damals noch Verlobten Prinzessin Beatrix, verliehen.[1] Kurz darauf heiratete er, am 10. März 1966, in Amsterdam die niederländische Kronprinzessin und spätere Königin Beatrix (* 1938). Von 1980 bis zu seinem Tod war er Prinzgemahl der niederländischen Königin. Durch diese Ehe stiegen Claus' Nachkommen in den Hochadel auf und wurden Angehörige und Namensträger des Hauses Oranien.
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher