Eugen Krenzler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{DOA-Person
{{DOA-Person
|name=Krenzler
|name=Krenzler
|vorname=Emil (Eugen je nach Quelle)
|vorname=Eugen
|berufRang=Hauptmann
|berufRang=Hauptmann
|standorte=Tanga / Pangani / Bagamoyo
|standorte=Tanga / Pangani / Bagamoyo
|eintraegeInt=geb. 3.1.1865 in Seebronn, bis 1884 im 1. Württemb. Artillerie Reg., ab 1885 bei der DOAG, gründet die Station Dunda im Kinganital, 1886 zurück, ab 1.3.1889 Kompanieführer in der Wissmanntruppe, führt die Artillerie beim Sturm auf Buschiris Lager am 8.5.1889, führt die Artillerie beim 2. Gefecht bei Mlembule am 4.1.1890, 1890 Chef von Tanga und Pangani, stirbt am 15.02.1892 in BGM an Malaria
|eintraegeInt=geb. 3.1.1865 in Seebronn, bis 1884 im 1. Württemb. Artillerie Reg., ab 1885 bei der DOAG, gründet die Station Dunda im Kinganital, 1886 zurück, ab 1.3.1889 Kompanieführer in der Wissmanntruppe, führt die Artillerie beim Sturm auf Buschiris Lager am 8.5.1889, führt die Artillerie beim 2. Gefecht bei Mlembule am 4.1.1890, 1890 Chef von Tanga und Pangani, stirbt am 15.02.1892 in BGM an Malaria
}}
}}

Version vom 15. Mai 2018, 14:31 Uhr

NameKrenzler
VornameEugen
Beruf/RangHauptmann
StandorteTanga / Pangani / Bagamoyo
Einträge interngeb. 3.1.1865 in Seebronn, bis 1884 im 1. Württemb. Artillerie Reg., ab 1885 bei der DOAG, gründet die Station Dunda im Kinganital, 1886 zurück, ab 1.3.1889 Kompanieführer in der Wissmanntruppe, führt die Artillerie beim Sturm auf Buschiris Lager am 8.5.1889, führt die Artillerie beim 2. Gefecht bei Mlembule am 4.1.1890, 1890 Chef von Tanga und Pangani, stirbt am 15.02.1892 in BGM an Malaria
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher