Freiherr Grote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Leutnant
|berufRang=Leutnant
|standorte=Daressalam / Lindi
|standorte=Daressalam / Lindi
|eintraegeInt=geb. in Trendelburg / Hofgeismar, Leutnant seit 24.3.1909 92. Inf. Reg., Ankunft in DOA mit RPD Tabora am 2.10.13 und zur 10. Kompanie, 11-13 zur 3. Kompanie Lindi, Kleiner Jagdschein für Ansässige ab 12-13, Oblt. am 18.6.1915, Führer 3. Feldkompanie, schwer verwundet in der Schlacht von Kahe am 20.3.1916 und am 23.3. in Lembeni seinen Wunden erlegen
|eintraegeInt=geb. am 27.9.1890 in Trendelburg / Hofgeismar, Leutnant seit 24.3.1909 92. Inf. Reg., Ankunft in DOA mit RPD Tabora am 2.10.13 und zur 10. Kompanie, 11-13 zur 3. Kompanie Lindi, Kleiner Jagdschein für Ansässige ab 12-13, Oblt. am 18.6.1915, Führer 3. Feldkompanie, 1915 verschiedene Angriffe auf die Ugandabahn (Abt. Grote) schwer verwundet in der Schlacht von Kahe am 20.3.1916 und am 23.3. in Lembeni seinen Wunden erlegen
|ersteErwaehnung=04.10.1913
|ersteErwaehnung=04.10.1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2023, 09:29 Uhr

NameFreiherr von Grote
VornameHans-Joachim
Beruf/RangLeutnant
StandorteDaressalam / Lindi
Einträge interngeb. am 27.9.1890 in Trendelburg / Hofgeismar, Leutnant seit 24.3.1909 92. Inf. Reg., Ankunft in DOA mit RPD Tabora am 2.10.13 und zur 10. Kompanie, 11-13 zur 3. Kompanie Lindi, Kleiner Jagdschein für Ansässige ab 12-13, Oblt. am 18.6.1915, Führer 3. Feldkompanie, 1915 verschiedene Angriffe auf die Ugandabahn (Abt. Grote) schwer verwundet in der Schlacht von Kahe am 20.3.1916 und am 23.3. in Lembeni seinen Wunden erlegen
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung04.10.1913
Kolonial-Adressbücher