Gosselck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Sergeant
|berufRang=Sergeant
|standorte=Daressalam
|standorte=Daressalam
|eintraegeInt=geb. in Botelsdorf, Ankunft in DES 18.12.12 und zur 10. Kompanie DES, 11-13 zur 9. Kompanie Usumbura, im Krieg Feldwebel, 1917 im Lager DES
|eintraegeInt=geb. 1889 in Botelsdorf/Schwerin, Ankunft in DES 18.12.12 und zur 10. Kompanie DES, 11-13 zur 9. Kompanie Usumbura, 2.-5.11.14 Schlacht bei Tanga, und 18.-25.1.15 bei Jassini, 1915 Vizefeldwebel, 1917 Feldwebel, schwer verwundet am 16.10.1917 in der Schlacht bei Mahiwa, zum Lazarett Ndanda und dort in engl. Gefangenschaft am 10.11.17, 23.11.17 im Lager DES und zur Versorgung der Wunden nach Bombay Victoria War Hospital, 5.2.18 im Lager Ahmednaggar, 1919 nach Deutschland ausgetauscht
|ersteErwaehnung=18.12.1912
|ersteErwaehnung=18.12.1912
}}
}}

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2023, 17:19 Uhr

NameGosselck (Gosselk)
VornameOtto Adolf Ludwig
Beruf/RangSergeant
StandorteDaressalam
Einträge interngeb. 1889 in Botelsdorf/Schwerin, Ankunft in DES 18.12.12 und zur 10. Kompanie DES, 11-13 zur 9. Kompanie Usumbura, 2.-5.11.14 Schlacht bei Tanga, und 18.-25.1.15 bei Jassini, 1915 Vizefeldwebel, 1917 Feldwebel, schwer verwundet am 16.10.1917 in der Schlacht bei Mahiwa, zum Lazarett Ndanda und dort in engl. Gefangenschaft am 10.11.17, 23.11.17 im Lager DES und zur Versorgung der Wunden nach Bombay Victoria War Hospital, 5.2.18 im Lager Ahmednaggar, 1919 nach Deutschland ausgetauscht
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung18.12.1912
Kolonial-Adressbücher