Höntsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
|berufRang=Sekretär
|berufRang=Sekretär
|standorte=Daressalam / Moschi
|standorte=Daressalam / Moschi
|eintraegeInt=begleitet Haber auf Informationsreise nach Usambara in 11-04, 01-05 in Tanga (Dienstreise), 03-06 Heimaturlaub zurück 08-06, 10-06 versetzt nach Moschi, 05-08 in Aruscha Bezirksnebenstelle, Heimaturlaub ab 15.11.08, zurück 12.4.09 in Tanga und weiter nach Pangani, 10-09 zur Bezirksnebenstelle Schinjanga, Zurück vom Heimaturlaub 1.6.12, und Leiter der Bezirksnebenstelle Schinyanga / Tabora, am 4.5.14 Sohn geboren
|eintraegeInt=begleitet Haber auf Informationsreise nach Usambara in 11-04, 01-05 in Tanga (Dienstreise), 03-06 Heimaturlaub zurück 08-06, 10-06 versetzt nach Moschi, 05-08 in Aruscha Bezirksnebenstelle, Heimaturlaub ab 15.11.08, zurück 12.4.09 in Tanga und weiter nach Pangani, 10-09 zur Bezirksnebenstelle Schinjanga, zurück vom Heimaturlaub 1.6.12, und Leiter der Bezirksnebenstelle Schinyanga / Tabora, am 4.5.14 Sohn geboren
|ersteErwaehnung=06.02.1904
|ersteErwaehnung=06.02.1904
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
}}
}}

Version vom 11. Dezember 2023, 14:08 Uhr

NameHöntsch mit Frau Marta
Vorname
Beruf/RangSekretär
StandorteDaressalam / Moschi
Einträge internbegleitet Haber auf Informationsreise nach Usambara in 11-04, 01-05 in Tanga (Dienstreise), 03-06 Heimaturlaub zurück 08-06, 10-06 versetzt nach Moschi, 05-08 in Aruscha Bezirksnebenstelle, Heimaturlaub ab 15.11.08, zurück 12.4.09 in Tanga und weiter nach Pangani, 10-09 zur Bezirksnebenstelle Schinjanga, zurück vom Heimaturlaub 1.6.12, und Leiter der Bezirksnebenstelle Schinyanga / Tabora, am 4.5.14 Sohn geboren
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung06.02.1904
Kolonial-Adressbücher1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913