Max Broschell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{DOA-Person
{{DOA-Person
|name=Broschell
|name=Broschell
|vorname=Max
|vorname=Johann Max
|berufRang=Assistent
|berufRang=Assistent
|standorte=Nyussi
|standorte=Mnyussi
|eintraegeInt=Gästeliste des Hotels Kaiserhof 6.1.12, Friedrich Hoffmann Plantagen (Kautschuk, Sisal Kapok), Abreise mit RPD General am 14.7.12
|eintraegeInt=geb. 1882 in Kallehnen/Tilsit, Gästeliste des Hotels Kaiserhof 6.1.12, Friedrich Hoffmann Plantagen (Kautschuk, Sisal Kapok), Abreise mit RPD General am 14.7.12, Vizefeldwebel d. Lw. 1916 6. Schützenkomanie und 4. Schützenkompanie, verwundet 11.9.16 bei Dutumi, in brit. Gefangenschaft am 21.11.17 in Newala, 2.12.17 im Lager DES, 13.1.18 nach Kairo
|ersteErwaehnung=06.01.1912
|ersteErwaehnung=06.01.1912
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 23. Juli 2023, 15:37 Uhr

NameBroschell
VornameJohann Max
Beruf/RangAssistent
StandorteMnyussi
Einträge interngeb. 1882 in Kallehnen/Tilsit, Gästeliste des Hotels Kaiserhof 6.1.12, Friedrich Hoffmann Plantagen (Kautschuk, Sisal Kapok), Abreise mit RPD General am 14.7.12, Vizefeldwebel d. Lw. 1916 6. Schützenkomanie und 4. Schützenkompanie, verwundet 11.9.16 bei Dutumi, in brit. Gefangenschaft am 21.11.17 in Newala, 2.12.17 im Lager DES, 13.1.18 nach Kairo
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung06.01.1912
Kolonial-Adressbücher1913