Bresler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Brunnenbohrer
|berufRang=Brunnenbohrer
|standorte=Daressalam / Tanga
|standorte=Daressalam / Tanga
|eintraegeInt=geb. in Berlin, am 5.12.07 nach Tanga, am 14.8.12 im Hotel zur Eisenbahn, am 27.11.12 im Hotel zur Eisenbahn, am 20.5.13 bei der Bauinspektion als Brunnenbohrer eingestellt, Obermatrose d. R., verstorben am 21.3.1915 in DES
|eintraegeInt=geb. 4.5.1879 in Berlin, am 5.12.07 nach Tanga, am 14.8.12 im Hotel zur Eisenbahn, am 27.11.12 im Hotel zur Eisenbahn, am 20.5.13 bei der Bauinspektion als Brunnenbohrer eingestellt, Obermatrose d. S., Küstenschutz Daressalam, verstorben am 21.3.1915 in DES durch Suizid nach Mord an Leutnant d. R. Albrecht Mende
|ersteErwaehnung=04.12.1907
|ersteErwaehnung=04.12.1907
}}
}}

Aktuelle Version vom 23. Juli 2023, 14:32 Uhr

NameBresler (Breßler)
VornameJohannes Max
Beruf/RangBrunnenbohrer
StandorteDaressalam / Tanga
Einträge interngeb. 4.5.1879 in Berlin, am 5.12.07 nach Tanga, am 14.8.12 im Hotel zur Eisenbahn, am 27.11.12 im Hotel zur Eisenbahn, am 20.5.13 bei der Bauinspektion als Brunnenbohrer eingestellt, Obermatrose d. S., Küstenschutz Daressalam, verstorben am 21.3.1915 in DES durch Suizid nach Mord an Leutnant d. R. Albrecht Mende
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung04.12.1907
Kolonial-Adressbücher