Felix Bischoff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Plantagenleiter
|berufRang=Plantagenleiter
|standorte=Lewa
|standorte=Lewa
|eintraegeInt=geb. in Bunzlau, Deutsch Ostafrikanische Kautschukgesellschaft, Plantage Kwamhanja, Heimreise 31.5.08, 05-11 Plantage an die Kamna Rubber Estates verkauft, Gefreiter d. R., 1917 im Lager DES
|eintraegeInt=geb. 1874 in Bunzlau, Deutsch Ostafrikanische Kautschukgesellschaft, Plantage Kwamhanja, Heimreise 31.5.08, 05-11 Plantage an die Kamna Rubber Estates verkauft, Gefreiter d. Lw., 1916 4. Schützenkompanie, zuletzt bei der Feldpost, in engl. Gefangenschaft 10.11.17 in Kahamba, 28.11.1917 im Lager DES, 10.1.18 nach Kairo
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909
}}
}}

Aktuelle Version vom 22. Mai 2023, 08:57 Uhr

NameBischoff (Bischof)
VornameFelix
Beruf/RangPlantagenleiter
StandorteLewa
Einträge interngeb. 1874 in Bunzlau, Deutsch Ostafrikanische Kautschukgesellschaft, Plantage Kwamhanja, Heimreise 31.5.08, 05-11 Plantage an die Kamna Rubber Estates verkauft, Gefreiter d. Lw., 1916 4. Schützenkompanie, zuletzt bei der Feldpost, in engl. Gefangenschaft 10.11.17 in Kahamba, 28.11.1917 im Lager DES, 10.1.18 nach Kairo
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher1907, 1908, 1909