Karl Becher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Kaufmann
|berufRang=Kaufmann
|standorte=Daressalam
|standorte=Daressalam
|eintraegeInt=seine Schwester Auguste heiratet am 6.12.06 Vermessungsassitent Leopold in DES, ab 11-08 wieder in DOA eröffnet in DES ein Kaufhaus, Eisenwaren, Wein und Zigarren, ab Mai 1912 Prokurist Bremer Ostafrika GmbH (Geschäft verkauft an diese Ges.) Frau Becher 2. Vorsitzende des Frauenvereins vom Roten Kreuz, Heimreise mit RPD Feldmarschall am 30.1.14, Ankunft mit RPD Windhuk am 19.5.14,
|eintraegeInt=geb. 21.12.1875 in Hagen / Westfalen, seine Schwester Auguste heiratet am 6.12.06 Vermessungsassitent Leopold in DES, ab 11-08 wieder in DOA eröffnet in DES ein Kaufhaus, Eisenwaren, Wein und Zigarren, ab Mai 1912 Prokurist Bremer Ostafrika GmbH (Geschäft verkauft an diese Ges.) Frau Becher 2. Vorsitzende des Frauenvereins vom Roten Kreuz, Heimreise mit RPD Feldmarschall am 30.1.14, Ankunft mit RPD Windhuk am 19.5.14, 1916 Vizefeldwebel in der Landsturmkompanie DES, ab 17.11.16 in Ahmednaggar
|ersteErwaehnung=vor 1899
|ersteErwaehnung=vor 1899
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2022, 16:28 Uhr

NameBecher mit Frau
VornameKarl
Beruf/RangKaufmann
StandorteDaressalam
Einträge interngeb. 21.12.1875 in Hagen / Westfalen, seine Schwester Auguste heiratet am 6.12.06 Vermessungsassitent Leopold in DES, ab 11-08 wieder in DOA eröffnet in DES ein Kaufhaus, Eisenwaren, Wein und Zigarren, ab Mai 1912 Prokurist Bremer Ostafrika GmbH (Geschäft verkauft an diese Ges.) Frau Becher 2. Vorsitzende des Frauenvereins vom Roten Kreuz, Heimreise mit RPD Feldmarschall am 30.1.14, Ankunft mit RPD Windhuk am 19.5.14, 1916 Vizefeldwebel in der Landsturmkompanie DES, ab 17.11.16 in Ahmednaggar
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitungvor 1899
Kolonial-Adressbücher1913