Otto Barry: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Barry & Taube
|berufRang=Barry & Taube
|standorte=Makanja
|standorte=Makanja
|eintraegeInt=geb. in Bochum, aus der Nachtragsliste der Jagdlizenzen zum 1.10.07, Baumwolle, Kautschuk, Sisal, im Weltkrieg Landsturmmann, seit 17.11.1916 im Lager Ahmednaggar
|eintraegeInt=geb. 8.8.1887 in Bochum, aus der Nachtragsliste der Jagdlizenzen zum 1.10.07, Baumwolle, Kautschuk, Sisal, ab 1916 Landsturmmann, zuletzt Bahnschutz Nordbahn, am 3.9.16 kank in DES zurückgeblieben, seit 17.11.1916 im Lager Ahmednaggar, 6.2.1920 Rückkehr auf Dampfer Main über Rotterdam, 1948 in Clausthal Zellerfeld, 1951 Fabrikant in Essen
|ersteErwaehnung=05.10.1907
|ersteErwaehnung=05.10.1907
|kolonialAdressbuecher=1908, 1909
|kolonialAdressbuecher=1908, 1909
}}
}}

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2022, 16:19 Uhr

NameBarry
VornameOtto
Beruf/RangBarry & Taube
StandorteMakanja
Einträge interngeb. 8.8.1887 in Bochum, aus der Nachtragsliste der Jagdlizenzen zum 1.10.07, Baumwolle, Kautschuk, Sisal, ab 1916 Landsturmmann, zuletzt Bahnschutz Nordbahn, am 3.9.16 kank in DES zurückgeblieben, seit 17.11.1916 im Lager Ahmednaggar, 6.2.1920 Rückkehr auf Dampfer Main über Rotterdam, 1948 in Clausthal Zellerfeld, 1951 Fabrikant in Essen
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung05.10.1907
Kolonial-Adressbücher1908, 1909