Hilmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Kanzleigehilfe
|berufRang=Kanzleigehilfe
|standorte=Daressalam / Mpanganya / Kissangire / Moschi / Muansa
|standorte=Daressalam / Mpanganya / Kissangire / Moschi / Muansa
|eintraegeInt=eingestellt am 19.7.10 beim Referat für Landwirtschaft, ab 10-10 zur Baumwollversuchsstaion Mpanganya, 02-11 zum Zentralbüro DES, ab Oktober 1912 Dirigent bei der "Liedertafel", Heimaturlaub ab 14.11.12 mit RPD General, zurück am 16.4.13 und zum Posten Kissangire, ab 13.9.13 zur Versuchsstation Kibognoto, ab Mai 1914 beim Bezirksamt Muansa
|eintraegeInt=geb. in Kallisten, eingestellt am 19.7.10 beim Referat für Landwirtschaft, ab 10-10 zur Baumwollversuchsstaion Mpanganya, 02-11 zum Zentralbüro DES, ab Oktober 1912 Dirigent bei der "Liedertafel", Heimaturlaub ab 14.11.12 mit RPD General, zurück am 16.4.13 und zum Posten Kissangire, ab 13.9.13 zur Versuchsstation Kibognoto, ab Mai 1914 beim Bezirksamt Muansa, im Krieg Landsturmmann, 1917 im Lager DES
|ersteErwaehnung=04.08.1910
|ersteErwaehnung=04.08.1910
}}
}}

Version vom 13. Dezember 2020, 10:39 Uhr

NameHilmer mit Frau und Kind
VornameHans
Beruf/RangKanzleigehilfe
StandorteDaressalam / Mpanganya / Kissangire / Moschi / Muansa
Einträge interngeb. in Kallisten, eingestellt am 19.7.10 beim Referat für Landwirtschaft, ab 10-10 zur Baumwollversuchsstaion Mpanganya, 02-11 zum Zentralbüro DES, ab Oktober 1912 Dirigent bei der "Liedertafel", Heimaturlaub ab 14.11.12 mit RPD General, zurück am 16.4.13 und zum Posten Kissangire, ab 13.9.13 zur Versuchsstation Kibognoto, ab Mai 1914 beim Bezirksamt Muansa, im Krieg Landsturmmann, 1917 im Lager DES
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung04.08.1910
Kolonial-Adressbücher