Alfred Thimm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Kaufmann
|berufRang=Kaufmann
|standorte=Tanga
|standorte=Tanga
|eintraegeInt=ankommend in Tanga aus Neapel am 11.8.10 mit Kronprinz, Beleg von Frau Thimm aus dem Sanatorium Wugiri Juli 1911, 1913 Samenhandlung für Kautschuk sowie Spedition in Tanga, Geschäft wird von der Firma E. C. Kaufmann & Co im Juli 1912 übernommen, Thimm bleibt Flilialleiter
|eintraegeInt=geb. in Glauchau, ankommend in Tanga aus Neapel am 11.8.10 mit Kronprinz, Beleg von Frau Thimm aus dem Sanatorium Wugiri Juli 1911, 1913 Samenhandlung für Kautschuk sowie Spedition in Tanga, Geschäft wird von der Firma E. C. Kaufmann & Co im Juli 1912 übernommen, Thimm bleibt Flilialleiter, im Krieg Landwehrmann, 1917 im Lager Tanga
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 20. Januar 2021, 10:30 Uhr

NameThimm mit Frau
VornameAlfred
Beruf/RangKaufmann
StandorteTanga
Einträge interngeb. in Glauchau, ankommend in Tanga aus Neapel am 11.8.10 mit Kronprinz, Beleg von Frau Thimm aus dem Sanatorium Wugiri Juli 1911, 1913 Samenhandlung für Kautschuk sowie Spedition in Tanga, Geschäft wird von der Firma E. C. Kaufmann & Co im Juli 1912 übernommen, Thimm bleibt Flilialleiter, im Krieg Landwehrmann, 1917 im Lager Tanga
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher1913