Adolf Siedentopf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Ansiedler
|berufRang=Ansiedler
|standorte=Makidita / Ngorongoro
|standorte=Makidita / Ngorongoro
|eintraegeInt=erwähnt in der Liste der zum 1.5.04 gültigen Jagdlizenzen, auch am 01.07.05 noch gültig, lt. Beleg schon 1899 in DOA, 1907 Ansiedler Ngorongoro, züchtet Strauße, 1917 im Lager Ahmednaggar, hat wohl auch noch eine Pflanzung in Makidita bei Tanga
|eintraegeInt=geb. in Jerxheim, erwähnt in der Liste der zum 1.5.04 gültigen Jagdlizenzen, auch am 01.07.05 noch gültig, lt. Beleg schon 1899 in DOA, 1907 Ansiedler Ngorongoro, züchtet Strauße, hat wohl auch noch eine Pflanzung in Makidita bei Tanga, 1917 im Lager Ahmednaggar,
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 14. Januar 2021, 16:13 Uhr

NameSiedentopf
VornameAdolf
Beruf/RangAnsiedler
StandorteMakidita / Ngorongoro
Einträge interngeb. in Jerxheim, erwähnt in der Liste der zum 1.5.04 gültigen Jagdlizenzen, auch am 01.07.05 noch gültig, lt. Beleg schon 1899 in DOA, 1907 Ansiedler Ngorongoro, züchtet Strauße, hat wohl auch noch eine Pflanzung in Makidita bei Tanga, 1917 im Lager Ahmednaggar,
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913