Christo G. Lucas (Loucas) mit Frau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Colonialwaren
|berufRang=Colonialwaren
|standorte=Daressalam
|standorte=Daressalam
|eintraegeInt=Weine, Schuhe in DES 06-03 Umzug in die Akazienstrasse neben Restaurant Herms, Tochter in 03-02, Eigentümer des Waldschlösschens (ab 11-05 zu vermieten nach Auszug Plate), vermietet an Schwentafski bis 31.12.08, 1907 Geschäft mit Bäckerei, 1911 Niederlassung in Dodoma, Tochter geb. 1899 wird im April 1912 durch einen ehemaligen Angestellten names Bourzos erschossen, der dann sich selbst richtet
|eintraegeInt=Weine, Schuhe in DES 06-03 Umzug in die Akazienstrasse neben Restaurant Herms, Tochter in 03-02, Eigentümer des Waldschlösschens (ab 11-05 zu vermieten nach Auszug Plate), vermietet an Schwentafski bis 31.12.08, 1907 Geschäft mit Bäckerei, 1911 Niederlassung in Dodoma, Tochter Alexandra geb. 1899 wird im April 1912 durch einen ehemaligen Angestellten names Bourzos erschossen, der dann sich selbst richtet
|ersteErwaehnung=26.02.1899
|ersteErwaehnung=26.02.1899
|kolonialAdressbuecher=1901, 1902, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909
|kolonialAdressbuecher=1901, 1902, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909
}}
}}

Version vom 29. März 2019, 09:19 Uhr

NameLucas (Loucas) mit Frau
VornameChristo G.
Beruf/RangColonialwaren
StandorteDaressalam
Einträge internWeine, Schuhe in DES 06-03 Umzug in die Akazienstrasse neben Restaurant Herms, Tochter in 03-02, Eigentümer des Waldschlösschens (ab 11-05 zu vermieten nach Auszug Plate), vermietet an Schwentafski bis 31.12.08, 1907 Geschäft mit Bäckerei, 1911 Niederlassung in Dodoma, Tochter Alexandra geb. 1899 wird im April 1912 durch einen ehemaligen Angestellten names Bourzos erschossen, der dann sich selbst richtet
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung26.02.1899
Kolonial-Adressbücher1901, 1902, 1904, 1906, 1907, 1908, 1909