Paul Hoffmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DOA-Person
{{DOA-Person
|name=Hoffmann
|name=Hoffmann mit Frau Elsbet
|vorname=Paul
|vorname=Paul Jakob
|berufRang=Plantagenleiter
|berufRang=Plantagenleiter
|standorte=Daressalam / Mohoro
|standorte=Daressalam / Mohoro / Loge-Loge
|eintraegeInt=Passagierliste der Prinzregent ankommend von Hamburg, ab 12-08 im Bezirksrat Rufiyi, 1911 Leiter der Plantage Msenekeni der Rufijya Pflanzungsgesellschaft, Heimaturlaub 08-12
|eintraegeInt=geb. 1885 in Eichstätt Bayern, Passagierliste der Prinzregent ankommend von Hamburg, ab 12-08 im Bezirksrat Rufiyi, 1911 Leiter der Plantage Msenekeni der Rufijya Pflanzungsgesellschaft, Heimaturlaub 08-12, 21.10.12 an DES mit RPD Windhuk, 11-12 Tochter geboren, 1914 im Bezirksrat Rufiyi, 1916 Unteroffizier d. R. C Komppanie, am 19.11.16 verwundet in Lupembe zurückgeblieben, 6.1.17 im Lager Blantyre, später in Kairo
|ersteErwaehnung=11.04.1908
|ersteErwaehnung=11.04.1908
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 08:31 Uhr

NameHoffmann mit Frau Elsbet
VornamePaul Jakob
Beruf/RangPlantagenleiter
StandorteDaressalam / Mohoro / Loge-Loge
Einträge interngeb. 1885 in Eichstätt Bayern, Passagierliste der Prinzregent ankommend von Hamburg, ab 12-08 im Bezirksrat Rufiyi, 1911 Leiter der Plantage Msenekeni der Rufijya Pflanzungsgesellschaft, Heimaturlaub 08-12, 21.10.12 an DES mit RPD Windhuk, 11-12 Tochter geboren, 1914 im Bezirksrat Rufiyi, 1916 Unteroffizier d. R. C Komppanie, am 19.11.16 verwundet in Lupembe zurückgeblieben, 6.1.17 im Lager Blantyre, später in Kairo
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung11.04.1908
Kolonial-Adressbücher1913