Gustav Geske: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Hjsoll verschob die Seite Geske II nach Gustav Geske)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|name=Geske
|name=Geske
|vorname=Gustav
|vorname=Gustav
|berufRang=Missionshandwerker
|standorte=Daressalam
|standorte=Daressalam
|eintraegeInt=Ankunft mit RPD Feldmarschall in DES am 16.6.12, im Krieg Gefreiter, 1917 im Lager DES
|eintraegeInt=geb. 2.1.1891 in Schidlitz/Danzig, Tischlerausbildung, 1912 Eintritt in die BMG als  Missionshandwerker, Ankunft mit RPD Feldmarschall in DES am 16.6.12, und zunächst in Lupembe und dann bis Kriegsbeginn in Ilembule, 1917 Gefreiter 5. Feldkompanie, in engl. Gefangenschaft am Rovouma 28.11.17, 18.12.1917 im Lager DES, 9.1.18 nach Kairo, verstorben 1926
|eintraegeExt=Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.144). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
|ersteErwaehnung=22.06.1912
|ersteErwaehnung=22.06.1912
}}
}}

Aktuelle Version vom 2. November 2023, 09:04 Uhr

NameGeske
VornameGustav
Beruf/RangMissionshandwerker
StandorteDaressalam
Einträge interngeb. 2.1.1891 in Schidlitz/Danzig, Tischlerausbildung, 1912 Eintritt in die BMG als Missionshandwerker, Ankunft mit RPD Feldmarschall in DES am 16.6.12, und zunächst in Lupembe und dann bis Kriegsbeginn in Ilembule, 1917 Gefreiter 5. Feldkompanie, in engl. Gefangenschaft am Rovouma 28.11.17, 18.12.1917 im Lager DES, 9.1.18 nach Kairo, verstorben 1926
Einträge externAltena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.144). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
Erste Erwähnung DOA-Zeitung22.06.1912
Kolonial-Adressbücher