Ernst Albert Bucher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Hjsoll verschob die Seite Alfred Bucher nach Ernst Albert Bucher)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DOA-Person
{{DOA-Person
|name=Bucher
|name=Bucher
|vorname=Alfred
|vorname=Ernst Albert
|berufRang=Pflanzer
|berufRang=Pflanzer
|standorte=Daressalam
|standorte=Daressalam
|eintraegeInt=Passagierliste der Admiral, 1913 Pflanzung bei Kiuhuhwi an der Usambarabahn
|eintraegeInt=geb. 1883 in Kerns / Schweiz, Passagierliste der Admiral, 1913 Pflanzung Helvetia bei Kiuhuhwi an der Usambarabahn, 1916 Kriegsfreiwilliger, 1917 Vizefeldwebel, zuletzt bei der Landsturmabt. Tanga, ab 3.10.16 im Lager Ahmednaggar in Indien, 6.2.1920 Rückkehr auf Dampfer Main in Rotterdam
|ersteErwaehnung=06.07.1908
|ersteErwaehnung=06.07.1908
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 6. September 2023, 08:43 Uhr

NameBucher
VornameErnst Albert
Beruf/RangPflanzer
StandorteDaressalam
Einträge interngeb. 1883 in Kerns / Schweiz, Passagierliste der Admiral, 1913 Pflanzung Helvetia bei Kiuhuhwi an der Usambarabahn, 1916 Kriegsfreiwilliger, 1917 Vizefeldwebel, zuletzt bei der Landsturmabt. Tanga, ab 3.10.16 im Lager Ahmednaggar in Indien, 6.2.1920 Rückkehr auf Dampfer Main in Rotterdam
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung06.07.1908
Kolonial-Adressbücher1913