Brulz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DOA-Person
{{DOA-Person
|name=Brulz
|name=Brulz
|vorname=Georg
|berufRang=Förster
|berufRang=Förster
|standorte=Mohorro
|standorte=Mohorro
|eintraegeInt=Ausreise nach DOA ab Neapel am 8.1.12
|eintraegeInt=geb. 1883 in Landesberg in Schwaben, Ausreise nach DOA ab Neapel am 8.1.12, Ankunft in DES am 24.1. und zum Forstamt Rufiyi in Mohoro, Abreise mit RPD Bürgermeister am 30.1.14, wahrscheinlich zurück mit RPD Tabora am 2.8.1914, Sergeant d. L. 1. Feldkompanie, am 24.6.16 beim Gefecht bei Negero chini verwundet in engl. Gefangenschaft, am 19.7.16 in Nairobi, seit 17.8.1916 in Ahmednaggar
|ersteErwaehnung=06.01.1912
|ersteErwaehnung=06.01.1912
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 3. August 2023, 13:20 Uhr

NameBrulz
VornameGeorg
Beruf/RangFörster
StandorteMohorro
Einträge interngeb. 1883 in Landesberg in Schwaben, Ausreise nach DOA ab Neapel am 8.1.12, Ankunft in DES am 24.1. und zum Forstamt Rufiyi in Mohoro, Abreise mit RPD Bürgermeister am 30.1.14, wahrscheinlich zurück mit RPD Tabora am 2.8.1914, Sergeant d. L. 1. Feldkompanie, am 24.6.16 beim Gefecht bei Negero chini verwundet in engl. Gefangenschaft, am 19.7.16 in Nairobi, seit 17.8.1916 in Ahmednaggar
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung06.01.1912
Kolonial-Adressbücher1913