Josef Böhrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Ansiedler
|berufRang=Ansiedler
|standorte=Makome / Morogoro
|standorte=Makome / Morogoro
|eintraegeInt=seit 1905 in DOA, Farm Makome Bez. Morogoro, aus der Liste der gültigen Jagdlizenzen für DOA zum 01.10.06, in der Liste der gültigen Jagdlizenzen für 1908, 1913 Pflanzung Uluguru / Morogoro
|eintraegeInt=geb.  28.7.1882 in Orschweiler, seit 1905 in DOA, Farm Makome Bez. Morogoro, aus der Liste der gültigen Jagdlizenzen für DOA zum 01.10.06, in der Liste der gültigen Jagdlizenzen für 1908, Ende 1911 Pflanzung Greiz Morogoro, am 16.6.12 beim Schützenfest in Morogoro, 1913 Pflanzung Uluguru / Morogoro, im Krieg Landsturmmann, 15.9.16 krank im Lazarett Kisaki zurückgeblieben, seit 17.11.1916 im Lager Ahmednaggar
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 19. Juli 2023, 16:32 Uhr

NameBöhrer
VornameJosef
Beruf/RangAnsiedler
StandorteMakome / Morogoro
Einträge interngeb. 28.7.1882 in Orschweiler, seit 1905 in DOA, Farm Makome Bez. Morogoro, aus der Liste der gültigen Jagdlizenzen für DOA zum 01.10.06, in der Liste der gültigen Jagdlizenzen für 1908, Ende 1911 Pflanzung Greiz Morogoro, am 16.6.12 beim Schützenfest in Morogoro, 1913 Pflanzung Uluguru / Morogoro, im Krieg Landsturmmann, 15.9.16 krank im Lazarett Kisaki zurückgeblieben, seit 17.11.1916 im Lager Ahmednaggar
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913