Paul Bittkau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|vorname=Paul
|vorname=Paul
|berufRang=Förster
|berufRang=Förster
|standorte=Daressalam
|standorte=Daressalam / Morogoro / Wilhelmstal
|eintraegeInt=29.5.10 zurück vom Heimaturlaub und zum Forstreferat, 06-10 zur Forststation Majungu
|eintraegeInt=geb. 1874 in Greifswald, 29.5.10 zurück vom Heimaturlaub und zum Forstreferat, 06-10 zur Forststation Majungu, ab 1.4.11 Forstassistent I. Kl., Heimaturlaub mit Erna Woermann am 30.5.12, zurück am 24.3.13, am 5.4.13 im Hotel Wissmann DES, danach zum Forstreferat Morogoro, ab Juni 1913 beim Forstamt Wilhelmstal, Gefreiter d. Lst., zuletzt Abt. Aruscha, vermisst bei Lolkissale 6.4.16, seit 24.4.1916 in engl. Gefangenschaft in Nairobi, später in Ahmednaggar, Rückkehr auf Dampfer Main 6.2.1920, 1951 Revierförster i. R. in Hasloh/Holstein
|ersteErwaehnung=07.04.1906
|ersteErwaehnung=07.04.1906
}}
}}

Aktuelle Version vom 22. Mai 2023, 13:33 Uhr

NameBittkau
VornamePaul
Beruf/RangFörster
StandorteDaressalam / Morogoro / Wilhelmstal
Einträge interngeb. 1874 in Greifswald, 29.5.10 zurück vom Heimaturlaub und zum Forstreferat, 06-10 zur Forststation Majungu, ab 1.4.11 Forstassistent I. Kl., Heimaturlaub mit Erna Woermann am 30.5.12, zurück am 24.3.13, am 5.4.13 im Hotel Wissmann DES, danach zum Forstreferat Morogoro, ab Juni 1913 beim Forstamt Wilhelmstal, Gefreiter d. Lst., zuletzt Abt. Aruscha, vermisst bei Lolkissale 6.4.16, seit 24.4.1916 in engl. Gefangenschaft in Nairobi, später in Ahmednaggar, Rückkehr auf Dampfer Main 6.2.1920, 1951 Revierförster i. R. in Hasloh/Holstein
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung07.04.1906
Kolonial-Adressbücher