Robert Beyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DOA-Person |name=Beyer |vorname=Robert |berufRang=San.-Sergeant |eintraegeInt=erster Heimaturlaub am 16.1.14, muss also Ende 1911 bis Anfang 1912 in die Schu…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|vorname=Robert
|vorname=Robert
|berufRang=San.-Sergeant
|berufRang=San.-Sergeant
|eintraegeInt=erster Heimaturlaub am 16.1.14, muss also Ende 1911 bis Anfang 1912 in die Schutztruppe eingetreten sein, Standort unbekannt
|standorte=Daressalam
|eintraegeInt=geb. 1884 in Lemgo, erster Heimaturlaub am 16.1.14, muss also Ende 1911 bis Anfang 1912 in die Schutztruppe eingetreten sein, Standort unbekannt, Ankunft am 20.7.14 mit RPD Kronprinz und zum Stationsarzt in DES, im Kreg Abt. Arusche, Feldlazareth Sternheim, zuletzt Wackommando Mahenge 29. Feldkompanie, in engl. Gefangenschaft 9.10.17 in Mahenge, 9.11.1917 im Lager DES interniert, 10.1.18 nach Kairo
|ersteErwaehnung=17.01.1914
|ersteErwaehnung=17.01.1914
}}
}}

Aktuelle Version vom 21. April 2023, 06:53 Uhr

NameBeyer
VornameRobert
Beruf/RangSan.-Sergeant
StandorteDaressalam
Einträge interngeb. 1884 in Lemgo, erster Heimaturlaub am 16.1.14, muss also Ende 1911 bis Anfang 1912 in die Schutztruppe eingetreten sein, Standort unbekannt, Ankunft am 20.7.14 mit RPD Kronprinz und zum Stationsarzt in DES, im Kreg Abt. Arusche, Feldlazareth Sternheim, zuletzt Wackommando Mahenge 29. Feldkompanie, in engl. Gefangenschaft 9.10.17 in Mahenge, 9.11.1917 im Lager DES interniert, 10.1.18 nach Kairo
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung17.01.1914
Kolonial-Adressbücher