C. Nauhaus mit Frau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Batch import)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DOA-Person
{{DOA-Person
|name=Nauhaus mit Frau
|name=Nauhaus mit Frau
|vorname=C.
|vorname=Carl
|berufRang=Superintendent
|berufRang=Superintendent Berliner Mission
|standorte=evang. Mission Wangemannshöh / Langenburg
|standorte=Wangemannshöhe / Langenburg / Kidugala / Iringa
|eintraegeInt=1896 Evang. Mission Manow Langenburg, 1900 in Ikombe lt. Postbeleg, 1903 im Bezirksrat Langenburg, 1908 Seminarleiter in Kidugala
|eintraegeInt=geb. 1864 in Petersberg, King William Town, Südafrika,seit 1890 in DOA, D.O.A., dort zusammen mit MERENSKY,  SCHUMANN und FRANKE Begründer der Nyassa-Mission bei den Wakonde 1891, im selben Jahr Ordination und bis 1895 Stationarius von Wangemannshöhe, als Nachfolger von MERENSKY seit 1892 Missions-Superintendent der Wakonde-Mission, 1896/97 in Ikombe mit Källner, ab 8.7.1897 in der Heimat zur Erholung, 1900 in Ikombe lt. Postbeleg, 1903 im Bezirksrat Langenburg, 1908 Seminarleiter in Kidugala, am 4.7.08 in DES ankommend via RPD Admiral mit Familie (Ehefrau, Töchter Gertrud, Irmgard, Barbara und Sohn Carl Eberhard), 1913 Seminarleiter auf der Station Schlesien / Morogoro, 1917 im Lager Sidi Bishr, lt. Verlustliste vorher im Lager DES (dort "Neuhaus") verstorben 1932
|eintraegeExt=
|eintraegeExt=Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.162). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
|ersteErwaehnung=
|kolonialAdressbuecher=1901, 1902, 1903, 1904, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
|kolonialAdressbuecher=1901, 1902, 1903, 1904, 1908
}}
}}

Aktuelle Version vom 2. April 2023, 14:20 Uhr

NameNauhaus mit Frau
VornameCarl
Beruf/RangSuperintendent Berliner Mission
StandorteWangemannshöhe / Langenburg / Kidugala / Iringa
Einträge interngeb. 1864 in Petersberg, King William Town, Südafrika,seit 1890 in DOA, D.O.A., dort zusammen mit MERENSKY, SCHUMANN und FRANKE Begründer der Nyassa-Mission bei den Wakonde 1891, im selben Jahr Ordination und bis 1895 Stationarius von Wangemannshöhe, als Nachfolger von MERENSKY seit 1892 Missions-Superintendent der Wakonde-Mission, 1896/97 in Ikombe mit Källner, ab 8.7.1897 in der Heimat zur Erholung, 1900 in Ikombe lt. Postbeleg, 1903 im Bezirksrat Langenburg, 1908 Seminarleiter in Kidugala, am 4.7.08 in DES ankommend via RPD Admiral mit Familie (Ehefrau, Töchter Gertrud, Irmgard, Barbara und Sohn Carl Eberhard), 1913 Seminarleiter auf der Station Schlesien / Morogoro, 1917 im Lager Sidi Bishr, lt. Verlustliste vorher im Lager DES (dort "Neuhaus") verstorben 1932
Einträge externAltena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.162). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher1901, 1902, 1903, 1904, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913