Wilhelm Giese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DOA-Person |name=Giese |vorname=Wilhelm |berufRang=Pastor |eintraegeInt=Pastor, geboren in Sunden bei Dithmarschen/preußische Provinz Schleswig-Holstein als…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
|vorname=Wilhelm
|vorname=Wilhelm
|berufRang=Pastor
|berufRang=Pastor
|eintraegeInt=Pastor, geboren in Sunden bei Dithmarschen/preußische Provinz Schleswig-Holstein als Sohn eines Pastors, (hier sagt sowohl Verlustliste als auch das Kolonialehrenmal Bordesholm) im April 1914 Entsendung nach Ruanda, bei Kriegsausbruch Eintritt in die Schutztruppe als Unteroffizier, März 1915 in Kigoma lt. Beleg nach Bordesholm, im am 24.8.1917 in DES seinen Wunden erlegen, die er  sich während eines Gefechts an der ostafrikanischen Zentralbahn bei Dodoma zugezogen hatte, Soldatenfriedhof in Dodoma
|eintraegeInt=geboren 12.10.85 in Bordesholm Kreis Kiel als Sohn eines Pastors, im April 1914 Entsendung nach Ruanda, Unteroffizier d. S., bei Kriegsausbruch Eintritt in die Schutztruppe als Unteroffizier, März 1915 in Kigoma lt. Beleg nach Bordesholm, im am 24.8.1917 in DES seinen Wunden erlegen, die er  sich während eines Gefechts an der ostafrikanischen Zentralbahn bei Dodoma zugezogen hatte, Soldatenfriedhof in Dodoma
|eintraegeExt=Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.199). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
|eintraegeExt=Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.199). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
}}
}}

Version vom 21. Juni 2022, 07:29 Uhr

NameGiese
VornameWilhelm
Beruf/RangPastor
Standorte
Einträge interngeboren 12.10.85 in Bordesholm Kreis Kiel als Sohn eines Pastors, im April 1914 Entsendung nach Ruanda, Unteroffizier d. S., bei Kriegsausbruch Eintritt in die Schutztruppe als Unteroffizier, März 1915 in Kigoma lt. Beleg nach Bordesholm, im am 24.8.1917 in DES seinen Wunden erlegen, die er sich während eines Gefechts an der ostafrikanischen Zentralbahn bei Dodoma zugezogen hatte, Soldatenfriedhof in Dodoma
Einträge externAltena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.199). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher