Walter Gutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
|vorname=Walter
|vorname=Walter
|berufRang=Landwirt
|berufRang=Landwirt
|eintraegeInt=geb. in Karlsruhe, begleitet Dr. Obst auf seiner Expedition in das Gebiet des Ostafrikansichen Grabens ab Kilimatinde Januar 1911, kleiner Jagdschein 1911, Heimreise am 30.10.13 mit RPD Bürgermeister, Leutnant d. R., Feldartl. Reg. Nr. 50, 4. Schützenkompanie, schwer verwundet am 22.11.1916 bei Newala, Nov. 1917 bei Ndanda in eng. Gefangenschaft, später im Lager DES, möglw. Bruder von Otto Gutsch, beide dienten im gleichen Reg., Walter nur 3 Jahre vorher (1911)
|eintraegeInt=geb. in Karlsruhe, begleitet Dr. Obst auf seiner Expedition in das Gebiet des Ostafrikansichen Grabens ab Kilimatinde Januar 1911, kleiner Jagdschein 1911, Heimreise am 30.10.13 mit RPD Bürgermeister, Leutnant d. R. seit 1911, Feldartl. Reg. Nr. 50, 4. Schützenkompanie, schwer verwundet am 22.11.1916 bei Newala, Nov. 1917 bei Ndanda in eng. Gefangenschaft, später im Lager DES, möglw. Bruder von Otto Gutsch, beide dienten im gleichen Reg.
|ersteErwaehnung=15.06.1911
|ersteErwaehnung=15.06.1911
}}
}}

Version vom 17. Juli 2020, 09:55 Uhr

NameGutsch
VornameWalter
Beruf/RangLandwirt
Standorte
Einträge interngeb. in Karlsruhe, begleitet Dr. Obst auf seiner Expedition in das Gebiet des Ostafrikansichen Grabens ab Kilimatinde Januar 1911, kleiner Jagdschein 1911, Heimreise am 30.10.13 mit RPD Bürgermeister, Leutnant d. R. seit 1911, Feldartl. Reg. Nr. 50, 4. Schützenkompanie, schwer verwundet am 22.11.1916 bei Newala, Nov. 1917 bei Ndanda in eng. Gefangenschaft, später im Lager DES, möglw. Bruder von Otto Gutsch, beide dienten im gleichen Reg.
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung15.06.1911
Kolonial-Adressbücher