Vierhub: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DOA-Person |name=Vierhub |vorname=E. |berufRang=Missionsschwester |standorte=Madschame / Moschi |eintraegeInt=Krankenpflegerin bei Dr. Ittameier |kolonialAdr…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{DOA-Person
{{DOA-Person
|name=Vierhub
|name=Vierhub
|vorname=E.
|vorname=Elisabeth
|berufRang=Missionsschwester
|berufRang=Missionsschwester
|standorte=Madschame / Moschi
|standorte=Madschame / Moschi
|eintraegeInt=Krankenpflegerin bei Dr. Ittameier
|eintraegeInt=(1873–1964), geboren in Bomst bei Posen/preußische  Provinz Posen als drittes Kind eines Bahnbeamten, nach der Konfirmation  bis 1887 im elterlichen Haushalt tätig, anschließend bis 1897 in kaufmännischer Tätigkeit in Berlin und Rostock angestellt, im September 1897 Eintritt in das Diakonissenhaus „Bethlehemstift“ in Ludwigslust, 1901 Einsegnung als Diakonisse, bis 1910 an verschiedenen Orten in der Gemeindeund Krankenpflege tätig, 1910 Eintritt in die LMG und Abordnung nach  Moshi als Krankenpflegerin, 1912 Versetzung nach Madschame, wo sie bis  zu ihrer Rückkehr nach Deutschland 1919 bleibt.
 
Krankenpflegerin bei Dr. Ittameier
|eintraegeExt=Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.346). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Version vom 26. Mai 2021, 12:18 Uhr

NameVierhub
VornameElisabeth
Beruf/RangMissionsschwester
StandorteMadschame / Moschi
Einträge intern(1873–1964), geboren in Bomst bei Posen/preußische Provinz Posen als drittes Kind eines Bahnbeamten, nach der Konfirmation bis 1887 im elterlichen Haushalt tätig, anschließend bis 1897 in kaufmännischer Tätigkeit in Berlin und Rostock angestellt, im September 1897 Eintritt in das Diakonissenhaus „Bethlehemstift“ in Ludwigslust, 1901 Einsegnung als Diakonisse, bis 1910 an verschiedenen Orten in der Gemeindeund Krankenpflege tätig, 1910 Eintritt in die LMG und Abordnung nach Moshi als Krankenpflegerin, 1912 Versetzung nach Madschame, wo sie bis zu ihrer Rückkehr nach Deutschland 1919 bleibt. Krankenpflegerin bei Dr. Ittameier
Einträge externAltena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.346). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher1913