Oberlein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Missionar
|berufRang=Missionar
|standorte=Kitunda-Kiwere / Kilimatinde
|standorte=Kitunda-Kiwere / Kilimatinde
|eintraegeInt=geb. 1888 in Buchwald/Vogtland, Brüder Unität, Ankunft DES mit RPD Prinzregent am 31.10.12 und nach Kitunda, 1916 belg. Gefangenschaft, 1917 Rückkehr nach Deutschland, verstorben 1957
|eintraegeInt=Alfred (1888–1957), geboren in Buchwald/Vogtland (Königreich Sachsen), Beruf des Vaters unbekannt, Tätigkeit als Fabrikarbeiter, 1906 bis 1911 Missionsschüler, zunächst in der Missionsvorschule  in Ebersdorf/Fürstentum Reuß jüngere Linie, dann ab 1907 in der Missionsschule in Niesky/Schlesien, 1911 Aufnahme in die dortige Gemeine  und einsemestriger Aufenthalt am Hamburger Kolonialinstitut, 1912 Berufung zum Missionsdienst in die Unyamwesi-Provinz, Ordination zum Diaconus in Herrnhut und Ankunft DES mit RPD Prinzregent am 31.10.12 und nach Kitunda, dort bis 1916, 1917 Rückkehr nach einjähriger englischer und belgischer Gefangenschaft in Ostafrika und Frankreich.
|eintraegeExt=Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.282). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 24. Mai 2021, 09:15 Uhr

NameOberlein mit Frau
VornameAlfred
Beruf/RangMissionar
StandorteKitunda-Kiwere / Kilimatinde
Einträge internAlfred (1888–1957), geboren in Buchwald/Vogtland (Königreich Sachsen), Beruf des Vaters unbekannt, Tätigkeit als Fabrikarbeiter, 1906 bis 1911 Missionsschüler, zunächst in der Missionsvorschule in Ebersdorf/Fürstentum Reuß jüngere Linie, dann ab 1907 in der Missionsschule in Niesky/Schlesien, 1911 Aufnahme in die dortige Gemeine und einsemestriger Aufenthalt am Hamburger Kolonialinstitut, 1912 Berufung zum Missionsdienst in die Unyamwesi-Provinz, Ordination zum Diaconus in Herrnhut und Ankunft DES mit RPD Prinzregent am 31.10.12 und nach Kitunda, dort bis 1916, 1917 Rückkehr nach einjähriger englischer und belgischer Gefangenschaft in Ostafrika und Frankreich.
Einträge externAltena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.282). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher1913