Röseler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Missionar
|berufRang=Missionar
|standorte=Kirinda / Ruanda
|standorte=Kirinda / Ruanda
|eintraegeInt=geb. 1879 in Schwabhausen, Passagierliste der Gertrud Woermann an Tanga 5.12.08 (ohne Familie), ev. Mission für DOA, kurzzeitig in Wuga, dann 1909 nach Kirinda, ab 1912 Vorsteher von Remera, im Krieg Freiwilliger Krankenpfleger, 1917 im Lager DES, aus englischer Gefangenschaft in Ägypten nach Deutschland ausgetauscht, später Pfarrer in Schwabhausen und Neidhartshausen
|eintraegeInt=geb. 1879 in Schwabhausen, Theologiestudium in Tübingen, Berlin und  Halle/Saale, nach dem Ersten Theologischen Examen längerer Aufenthalt  im Betheler Kandidatenkonvikt, 1906 Ordination, dann Verwaltung einer  Pfarrstelle in Liebenstein/Gotha, Zweites Theologisches Examen im März  1908, anschließend im Orientalischen Seminar in Berlin zum Studium des  Swahili, Ende 1908 Entsendung nach D.O.A., Passagierliste der Gertrud Woermann an Tanga 5.12.08 (ohne Familie), zunächst in Wuga tätig, 1909 kurzzeitige Versetzung nach Mshihui, noch im selben Jahr Wechsel nach Kirinda, ab 1912 Stationarius und Leiter von Remera, hier bis zum Kriegsausbruch tätig, freiwilliger Krankenpfleger in der Schutztruppe, nach seiner Kriegsgefangenschaft durch alliierte Truppen Internierung 1917 in DES später in Ägypten, nach seiner Heimkehr 1920 Übernahme einer  Pfarrstelle in Schwabhausen bei Gotha, anschließend ab 1929 als Pfarrer in Neidhartshausen, 1947 Eintritt in den Ruhestand, verstorben 1949 in Neidhartshausen.
|eintraegeExt=Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.232). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 7. März 2021, 10:18 Uhr

NameRöseler mit Familie
VornameHermann
Beruf/RangMissionar
StandorteKirinda / Ruanda
Einträge interngeb. 1879 in Schwabhausen, Theologiestudium in Tübingen, Berlin und Halle/Saale, nach dem Ersten Theologischen Examen längerer Aufenthalt im Betheler Kandidatenkonvikt, 1906 Ordination, dann Verwaltung einer Pfarrstelle in Liebenstein/Gotha, Zweites Theologisches Examen im März 1908, anschließend im Orientalischen Seminar in Berlin zum Studium des Swahili, Ende 1908 Entsendung nach D.O.A., Passagierliste der Gertrud Woermann an Tanga 5.12.08 (ohne Familie), zunächst in Wuga tätig, 1909 kurzzeitige Versetzung nach Mshihui, noch im selben Jahr Wechsel nach Kirinda, ab 1912 Stationarius und Leiter von Remera, hier bis zum Kriegsausbruch tätig, freiwilliger Krankenpfleger in der Schutztruppe, nach seiner Kriegsgefangenschaft durch alliierte Truppen Internierung 1917 in DES später in Ägypten, nach seiner Heimkehr 1920 Übernahme einer Pfarrstelle in Schwabhausen bei Gotha, anschließend ab 1929 als Pfarrer in Neidhartshausen, 1947 Eintritt in den Ruhestand, verstorben 1949 in Neidhartshausen.
Einträge externAltena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.232). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher1913