Haugg & Kühn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
|berufRang=Pflanzung
|berufRang=Pflanzung
|standorte=Hohental / Kilimatinde
|standorte=Hohental / Kilimatinde
|eintraegeInt=Kautschuk, auch Pflanzung Rudewa bei Kilossa (Baumwolle), dort auch Eselzucht, die aber im Mai 1913 aufgegeben wird
|eintraegeInt=Kautschuk, auch Pflanzung Rudewa bei Kilossa (Baumwolle), dort auch Eselzucht, die aber im Mai 1913 aufgegeben wird, es könnte sein, dass es zwei Firmen sind: Haugg & Kühn mit der Kautschuk Pflanzung sowie Hauck & Kühne mit Baumwolle bei Kimamba, wobei ein Kühne in den Verlustlisten nicht belegt ist
|kolonialAdressbuecher=1913
|kolonialAdressbuecher=1913
}}
}}

Version vom 24. Mai 2020, 09:47 Uhr

NameHaugg (Hauck) & Kühn (Kühne)
Vorname
Beruf/RangPflanzung
StandorteHohental / Kilimatinde
Einträge internKautschuk, auch Pflanzung Rudewa bei Kilossa (Baumwolle), dort auch Eselzucht, die aber im Mai 1913 aufgegeben wird, es könnte sein, dass es zwei Firmen sind: Haugg & Kühn mit der Kautschuk Pflanzung sowie Hauck & Kühne mit Baumwolle bei Kimamba, wobei ein Kühne in den Verlustlisten nicht belegt ist
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher1913