Graf Bernhard Matuschka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DOA-Person |name=Graf Matuschka |vorname=Bernhard |standorte=Daressalam |eintraegeInt=Passagierliste der Prinzessin |ersteErwaehnung=09.09.1908 }}“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DOA-Person
{{DOA-Person
|name=Graf Matuschka
|name=Graf Matuschka Frhr. v. Toppolczan u. Spaetgen mit Frau
|vorname=Bernhard
|vorname=Bernhard
|standorte=Daressalam
|berufRang=Plantagendirektor
|eintraegeInt=Passagierliste der Prinzessin
|standorte=Daressalam / Soga
|eintraegeInt=geb. am 31.5.1886 in Arnsdorf, Passagierliste der Prinzessin 9.9.08, in der Nachtragsliste der Jagdlizenzen 1908, Direktor Pückler Plantage Neu-Branitz Soga, am 17.2.12 im Hotel Kaiserhof, am 23.4.12 im Hotel Kaiserhof DES, im Vorstand des Wildschutzvereins, Leutnant d. R. a. D. Husaren Regt. 4, eingezogen zum Bahnschutz Mkatta, Oktober 1914 3. Feldkompanie, November 1915 19. Feldkompanie, 1915 zum Stab, 15.4.1916 Oberleutnant und zur 22. Feldkompanie, Januar 1917 engl. Gefangenschaft Feldlazareth Nyakisiku, später im Lager DES, Mai 1917 im Lager Sidi Bishr Ägypten, später auf der Insel Malta interniert, Herbst 1919 zurück nach Deutschland, 1925 Fürst Löwensteinscher Generalbevollmächtigter auf Schloss Haid in Böhmen, 1935 auf Schloss Arnsdorf in Schlesien, verstorben am 16.6.1966 in Grafing bei München
|ersteErwaehnung=09.09.1908
|ersteErwaehnung=09.09.1908
}}
}}

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2020, 09:58 Uhr

NameGraf Matuschka Frhr. v. Toppolczan u. Spaetgen mit Frau
VornameBernhard
Beruf/RangPlantagendirektor
StandorteDaressalam / Soga
Einträge interngeb. am 31.5.1886 in Arnsdorf, Passagierliste der Prinzessin 9.9.08, in der Nachtragsliste der Jagdlizenzen 1908, Direktor Pückler Plantage Neu-Branitz Soga, am 17.2.12 im Hotel Kaiserhof, am 23.4.12 im Hotel Kaiserhof DES, im Vorstand des Wildschutzvereins, Leutnant d. R. a. D. Husaren Regt. 4, eingezogen zum Bahnschutz Mkatta, Oktober 1914 3. Feldkompanie, November 1915 19. Feldkompanie, 1915 zum Stab, 15.4.1916 Oberleutnant und zur 22. Feldkompanie, Januar 1917 engl. Gefangenschaft Feldlazareth Nyakisiku, später im Lager DES, Mai 1917 im Lager Sidi Bishr Ägypten, später auf der Insel Malta interniert, Herbst 1919 zurück nach Deutschland, 1925 Fürst Löwensteinscher Generalbevollmächtigter auf Schloss Haid in Böhmen, 1935 auf Schloss Arnsdorf in Schlesien, verstorben am 16.6.1966 in Grafing bei München
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung09.09.1908
Kolonial-Adressbücher