Päsler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DOA-Person |name=Päsler |berufRang=Missionar |standorte=Madschame |eintraegeInt=evang.-luth. Mission Leipzig, Mitbegründer der 1. Station Madschame 1893 }}“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
|standorte=Madschame
|standorte=Madschame
|eintraegeInt=evang.-luth. Mission Leipzig, Mitbegründer der 1. Station Madschame 1893
|eintraegeInt=evang.-luth. Mission Leipzig, Mitbegründer der 1. Station Madschame 1893
|eintraegeExt=1866 Eintritt in die LMG, 1869 Maturitärsexamen am Nicolai-Gymnaisum  als Missionszögling, 1871 bis 1875 Theologiestudium in Leipzig, 1875  Abordnung nach Ostindien, dort zunächst in Pudukotei tätig, dann ab 1885  in Tanschaur, 1893 Rückbeorderung nach Leipzig und bis 1894 mit der  Oberleitung der neuen Missionsarbeit im Kilimandscharogebiet betraut, im  Oktober 1893 Begründung von Madschame, im Juni 1894 Gründung von  Mamba zusammen mit ALTHAUS, im November desselben Jahres Rückkehr  nach Deutschland, 1896 erneute Ausreise in das tamulische Missionsgebiet  der LMG, 1898 verstirbt PAESLER in Madras an einer Lebererkrankung.
Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.334). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
}}
}}

Version vom 7. Januar 2021, 16:22 Uhr

NamePäsler
Vorname
Beruf/RangMissionar
StandorteMadschame
Einträge internevang.-luth. Mission Leipzig, Mitbegründer der 1. Station Madschame 1893
Einträge extern1866 Eintritt in die LMG, 1869 Maturitärsexamen am Nicolai-Gymnaisum als Missionszögling, 1871 bis 1875 Theologiestudium in Leipzig, 1875 Abordnung nach Ostindien, dort zunächst in Pudukotei tätig, dann ab 1885 in Tanschaur, 1893 Rückbeorderung nach Leipzig und bis 1894 mit der Oberleitung der neuen Missionsarbeit im Kilimandscharogebiet betraut, im Oktober 1893 Begründung von Madschame, im Juni 1894 Gründung von Mamba zusammen mit ALTHAUS, im November desselben Jahres Rückkehr nach Deutschland, 1896 erneute Ausreise in das tamulische Missionsgebiet der LMG, 1898 verstirbt PAESLER in Madras an einer Lebererkrankung. Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.334). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher