Bertram von Lekow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Assitent
|berufRang=Assitent
|standorte=Pangani
|standorte=Pangani
|eintraegeInt=Vetter 2. Grades von Horst von Lekow, Oberleutnant d. R., Res. Infanterie Reg. 156, 1907 auf der Plantage Lewa Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft (Kautschuk), 1908 Leiter der Pflanzung Magila (Vorwerk von Lewa), 1911 Plantagenbesitzer in Bombuera und Ngomeni, bei Kriegsbeginn Führer der 19. Feldkompanie, im Dez. durch Nashorn schwer verletzt, später Kriegsgefangenschaft, am 21.6.19 in Rotterdam, 1922 zurück nach Bombuera
|eintraegeInt=geb. am 15.8.1879 in Zapplau bei Guhrau, Vetter 2. Grades von Horst von Lekow, Oberleutnant d. R., Res. Infanterie Reg. 156, 1907 auf der Plantage Lewa Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft (Kautschuk), 1908 Leiter der Pflanzung Magila (Vorwerk von Lewa), 1911 Plantagenbesitzer in Bombuera und Ngomeni, bei Kriegsbeginn Führer der 19. Feldkompanie, im Dez. durch Nashorn schwer verletzt, später Kriegsgefangenschaft, am 21.6.19 in Rotterdam, 1924 zurück nach Bombuera
|ersteErwaehnung=05.11.1911
|ersteErwaehnung=05.11.1911
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
}}
}}

Version vom 30. Dezember 2020, 12:00 Uhr

Namevon Lekow
VornameBertram
Beruf/RangAssitent
StandortePangani
Einträge interngeb. am 15.8.1879 in Zapplau bei Guhrau, Vetter 2. Grades von Horst von Lekow, Oberleutnant d. R., Res. Infanterie Reg. 156, 1907 auf der Plantage Lewa Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft (Kautschuk), 1908 Leiter der Pflanzung Magila (Vorwerk von Lewa), 1911 Plantagenbesitzer in Bombuera und Ngomeni, bei Kriegsbeginn Führer der 19. Feldkompanie, im Dez. durch Nashorn schwer verletzt, später Kriegsgefangenschaft, am 21.6.19 in Rotterdam, 1924 zurück nach Bombuera
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung05.11.1911
Kolonial-Adressbücher1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913