Horst von Lekow (Leckow): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Batch import)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Werksleiter
|berufRang=Werksleiter
|standorte=Mnyussi
|standorte=Mnyussi
|eintraegeInt=Sägewerk Mnynussi Ostusambara mit Plantage Baumwolle und Kautschuk, 07-04 Besuch in DES, 05-05 nach Europa zurück 11-05,
|eintraegeInt=geb. in Breslau, Leutnant d. R. Garde Gren. Reg. Nr. 4, Abschied 1899, seit 1900 in DOA, Sägewerk Mnyussi Ostusambara mit Plantage Baumwolle und Kautschuk, 07-04 Besuch in DES, 05-05 nach Europa zurück 11-05, 1911 Geschäftsführer Pflanzung Korongo GmbH, Sägewerk und Spedition in Mnyussi, 22.9.14 verwundet bei Majoreni als Zugführer der 16. Kompanie, Jan. 16 Rekruten Depot Muhesa, Juli 1916 Abt. Wilhelmstal, Sept. 16 Kriegsgefangener in Matombo, Jan. 1918 in Ahmednaggar, Abschied 8.11.19 als Oblt. a. D., verstorben am 10.10.23 in Berlin
|eintraegeExt=
|ersteErwaehnung=08.02.1902
|ersteErwaehnung=08.02.1902
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 8. August 2020, 10:32 Uhr

Namevon Lekow (Leckow)
VornameHorst
Beruf/RangWerksleiter
StandorteMnyussi
Einträge interngeb. in Breslau, Leutnant d. R. Garde Gren. Reg. Nr. 4, Abschied 1899, seit 1900 in DOA, Sägewerk Mnyussi Ostusambara mit Plantage Baumwolle und Kautschuk, 07-04 Besuch in DES, 05-05 nach Europa zurück 11-05, 1911 Geschäftsführer Pflanzung Korongo GmbH, Sägewerk und Spedition in Mnyussi, 22.9.14 verwundet bei Majoreni als Zugführer der 16. Kompanie, Jan. 16 Rekruten Depot Muhesa, Juli 1916 Abt. Wilhelmstal, Sept. 16 Kriegsgefangener in Matombo, Jan. 1918 in Ahmednaggar, Abschied 8.11.19 als Oblt. a. D., verstorben am 10.10.23 in Berlin
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung08.02.1902
Kolonial-Adressbücher1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913