Udo von Katte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|vorname=Udo
|vorname=Udo
|berufRang=Prospektor
|berufRang=Prospektor
|standorte=Tanga
|standorte=Tanga / Ngomeni / Lindi
|eintraegeInt=Victoriasee Gold Expedition Ikoma, 04-05 im Bezirksrat Tanga, Ansiedler bei Kigombe, 03-06 in DES, 07-06 in Tanga (war wohl in Deutschland), 1906 Leiter der Plantage Kigombe bei Tanga Sisal-Agaven Gesellschaft, bereist 1907 des Victoriasee, 05-08 in DES im Kaiserhof
|eintraegeInt=geb. am 1.12.1874 in Breslau, Victoriasee Gold Expedition Ikoma, 04-05 im Bezirksrat Tanga, Ansiedler bei Kigombe, 03-06 in DES, 07-06 in Tanga (war wohl in Deutschland), 1906 Leiter der Plantage Kigombe bei Tanga Sisal-Agaven Gesellschaft, bereist 1907 den Victoriasee, 05-08 in DES im Kaiserhof, 1909/10 im Bezirksrat Tanga, 1910 im Gouvernementsrat, 10-12 im erweiterten Vorstand der Landesausstellung DES 1914, Pflanzer in Kikwetu bei Lindi,  Leutnant a. D. zuletzt im 2. Garde Regt. zu Fuß (1899), Oktober 1917 Ordonanzoffizier beim Kommando, 17.11.1917 in engl. Gefangenschaft bei Njambindinga, später im Lager Sidi Bishr, 15.5.1918 Oberleutnant, 1921 in Berlin, 1924 in Wunsdorf, seit 1935 in Neustadt am Rübenberge, dort am 1.12.1944 verstorben
|ersteErwaehnung=24.01.1903
|ersteErwaehnung=24.01.1903
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908
|kolonialAdressbuecher=1907, 1908
}}
}}

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2020, 10:29 Uhr

Namevon Katte
VornameUdo
Beruf/RangProspektor
StandorteTanga / Ngomeni / Lindi
Einträge interngeb. am 1.12.1874 in Breslau, Victoriasee Gold Expedition Ikoma, 04-05 im Bezirksrat Tanga, Ansiedler bei Kigombe, 03-06 in DES, 07-06 in Tanga (war wohl in Deutschland), 1906 Leiter der Plantage Kigombe bei Tanga Sisal-Agaven Gesellschaft, bereist 1907 den Victoriasee, 05-08 in DES im Kaiserhof, 1909/10 im Bezirksrat Tanga, 1910 im Gouvernementsrat, 10-12 im erweiterten Vorstand der Landesausstellung DES 1914, Pflanzer in Kikwetu bei Lindi, Leutnant a. D. zuletzt im 2. Garde Regt. zu Fuß (1899), Oktober 1917 Ordonanzoffizier beim Kommando, 17.11.1917 in engl. Gefangenschaft bei Njambindinga, später im Lager Sidi Bishr, 15.5.1918 Oberleutnant, 1921 in Berlin, 1924 in Wunsdorf, seit 1935 in Neustadt am Rübenberge, dort am 1.12.1944 verstorben
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung24.01.1903
Kolonial-Adressbücher1907, 1908