Traugott Zürn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|name=Zürn
|name=Zürn
|vorname=Traugott
|vorname=Traugott
|berufRang=DOAG
|berufRang=Kaufmann
|standorte=Utengule / Langenburg / Pangani
|standorte=Utengule / Langenburg / Pangani
|eintraegeInt=05-03 in Sansibar, 1902 Firma Zürn & Scheffmann, selbständig mit Viehhandel in Tunduma Utengule (ab wann??), 05-04 in DES, 02-09 ankommend in DES mit RPD Kronprinz aus Europa, Traugott Zürn & Co. vertritt Klinghardt als Bevollmächtigter der Thomatis Baumwollzentrale GmbH während dessen Reise nach Lindi, Ende 1911 Kaufmann in Pangani lt. Wahlliste zur Gouv.-Rat Wahl
|eintraegeInt=geb. 1870 in Riesenburg in Westpreussen, bei der DOAG, 1902 Firma Zürn & Scheffmann, Langenburg, selbständig mit Viehhandel in Tunduma Utengule (ab wann??), 05-04 in DES, 02-09 ankommend in DES mit RPD Kronprinz aus Europa, jetzt Traugott Zürn & Co. vertritt Klinghardt als Bevollmächtigter der Thomatis Baumwollzentrale GmbH während dessen Reise nach Lindi, Ende 1911 Kaufmann in Pangani lt. Wahlliste zur Gouv.-Rat Wahl, im Krieg 1917 Vize-Feldwebel d.L., später Feldwebel, November 1917 bei der Etappenleitung, in Gefangenschaft 21.11.1917 in Newala, 5.12.1917 im Lager DES, ab 9.1.1918 in Kairo, 1925 Kaufmann, Tropen-Ausrüstungen in Altona, Matilden - Str. 37, 1951 verstorben in Patersdorf bei Teisnach im Bayr. Wald
|ersteErwaehnung=15.07.1899
|ersteErwaehnung=15.07.1899
|kolonialAdressbuecher=1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
|kolonialAdressbuecher=1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
}}
}}

Aktuelle Version vom 7. Juli 2021, 12:06 Uhr

NameZürn
VornameTraugott
Beruf/RangKaufmann
StandorteUtengule / Langenburg / Pangani
Einträge interngeb. 1870 in Riesenburg in Westpreussen, bei der DOAG, 1902 Firma Zürn & Scheffmann, Langenburg, selbständig mit Viehhandel in Tunduma Utengule (ab wann??), 05-04 in DES, 02-09 ankommend in DES mit RPD Kronprinz aus Europa, jetzt Traugott Zürn & Co. vertritt Klinghardt als Bevollmächtigter der Thomatis Baumwollzentrale GmbH während dessen Reise nach Lindi, Ende 1911 Kaufmann in Pangani lt. Wahlliste zur Gouv.-Rat Wahl, im Krieg 1917 Vize-Feldwebel d.L., später Feldwebel, November 1917 bei der Etappenleitung, in Gefangenschaft 21.11.1917 in Newala, 5.12.1917 im Lager DES, ab 9.1.1918 in Kairo, 1925 Kaufmann, Tropen-Ausrüstungen in Altona, Matilden - Str. 37, 1951 verstorben in Patersdorf bei Teisnach im Bayr. Wald
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung15.07.1899
Kolonial-Adressbücher1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913