Karl Zschaetzsch mit Frau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Firma in Muhesa an der Bahnstation
|berufRang=Firma in Muhesa an der Bahnstation
|standorte=Muhesa / Korogwe
|standorte=Muhesa / Korogwe
|eintraegeInt=seit 1890 in DOA, 1896 Assistent Plantage Bulwa, übernimmt am 12.03.1900 die Postagentur, Spedition in Korogwe, 1903 auch Baumwollpflanzer, 04-05 im Bezirksrat Tanga, 01-07 mit Frau in Tanga von Europa kommend, 1910 Kautschukpflanzung, verkauft diese 1911 an Hilckes & Co.
|eintraegeInt=seit 1890 in DOA, 1896 Assistent Plantage Bulwa, übernimmt am 12.03.1900 die Postagentur, Spedition in Korogwe, 1903 auch Baumwollpflanzer, 04-05 im Bezirksrat Tanga, 01-07 mit Frau in Tanga von Europa kommend, 1910 Kautschukpflanzung, verkauft diese 1911 an Hilckes & Co., 1911 wohnhaft in Berlin
|ersteErwaehnung=23.03.1899
|ersteErwaehnung=23.03.1899
|kolonialAdressbuecher=1896, 1901, 1902, 1903, 1904, 1906, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
|kolonialAdressbuecher=1896, 1901, 1902, 1903, 1904, 1906, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
}}
}}

Version vom 25. Juli 2019, 14:13 Uhr

NameZschaetzsch mit Frau
VornameKarl
Beruf/RangFirma in Muhesa an der Bahnstation
StandorteMuhesa / Korogwe
Einträge internseit 1890 in DOA, 1896 Assistent Plantage Bulwa, übernimmt am 12.03.1900 die Postagentur, Spedition in Korogwe, 1903 auch Baumwollpflanzer, 04-05 im Bezirksrat Tanga, 01-07 mit Frau in Tanga von Europa kommend, 1910 Kautschukpflanzung, verkauft diese 1911 an Hilckes & Co., 1911 wohnhaft in Berlin
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung23.03.1899
Kolonial-Adressbücher1896, 1901, 1902, 1903, 1904, 1906, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913