Kurt Zibell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
|berufRang=Buchhalter
|berufRang=Buchhalter
|standorte=Sakarre / Wilhelmstal
|standorte=Sakarre / Wilhelmstal
|eintraegeInt=Aktiengesellschaft Sakarre, 02-07 Plantagenleiter und in DES, bis Kriegsbeginn Leiter auf Sakarre, Abreise mit RPD Prinzregent am 14.5.12, Ankunft in Tanga mit RPD Prinzregent am 31.10.12, im Adressbuch 1913 als Besitzer der Kautschukpflanzung Migombani bei Wilhelmstal gelistet, Gruppenführer Sakarra der Usambara Schützen ab 11.3.13, am 29.5.1916 auf der Plantage als Kriegsfreiwilliger im Kampf gefallen
|eintraegeInt=geb. in Berlin, Aktiengesellschaft Sakarre, 02-07 Plantagenleiter und in DES, bis Kriegsbeginn Leiter auf Sakarre, Abreise mit RPD Prinzregent am 14.5.12, Ankunft in Tanga mit RPD Prinzregent am 31.10.12, im Adressbuch 1913 als Besitzer der Kautschukpflanzung Migombani bei Wilhelmstal gelistet, Gruppenführer Sakarre der Usambara Schützen ab 11.3.13, am 29.5.1916 auf der Plantage als Kriegsfreiwilliger im Kampf gefallen
|kolonialAdressbuecher=1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
|kolonialAdressbuecher=1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913
}}
}}

Version vom 7. August 2020, 13:45 Uhr

NameZibell
VornameKurt
Beruf/RangBuchhalter
StandorteSakarre / Wilhelmstal
Einträge interngeb. in Berlin, Aktiengesellschaft Sakarre, 02-07 Plantagenleiter und in DES, bis Kriegsbeginn Leiter auf Sakarre, Abreise mit RPD Prinzregent am 14.5.12, Ankunft in Tanga mit RPD Prinzregent am 31.10.12, im Adressbuch 1913 als Besitzer der Kautschukpflanzung Migombani bei Wilhelmstal gelistet, Gruppenführer Sakarre der Usambara Schützen ab 11.3.13, am 29.5.1916 auf der Plantage als Kriegsfreiwilliger im Kampf gefallen
Einträge extern
Erste Erwähnung DOA-Zeitung
Kolonial-Adressbücher1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913