Peters (Pastor): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Personen in Deutsch-Ostafrika
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Batch import)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DOA-Person
{{DOA-Person
|name=Peters
|name=Peters
|vorname=
|vorname=August
|berufRang=Pastor
|berufRang=Pastor
|standorte=Kissarawe
|standorte=Kissarawe
|eintraegeInt=1902 Heimaturlaub, 1906 Heimaturlaub
|eintraegeInt=geboren 1867 in  Schermbeck bei Wesel/preußische Provinz Rheinland als Sohn eines  Pastors, Gymnasialbesuch in Dorsten an der Lippe und in Wesel, anschließend Studium der Jurisprudenz und der Theologie in Tübingen, Bonn  und Berlin, beide Theologische Examina legt er in Koblenz ab, Ende 1893  Eintritt in das Betheler Kandidatenkonvikt, im Januar 1896 Ordination und  Entsendung nach D.O.A., dort bis Ende 1899 in Maneromango als Mitarbeiter von MAAß tätig, 1900 Rückkehr nach Deutschland und Ausscheiden aus der EMDOA, 1901 bis zu seinem Tod 1910 Pfarrer in Obersdorf/Kreis Müncheberg
|eintraegeExt=
|eintraegeExt=Altena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.227). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
|ersteErwaehnung=03.03.1899
|ersteErwaehnung=03.03.1899
|kolonialAdressbuecher=1896, 1901, 1902, 1903, 1904, 1906
|kolonialAdressbuecher=1896, 1901, 1902, 1903, 1904, 1906
}}
}}

Aktuelle Version vom 6. März 2021, 16:29 Uhr

NamePeters
VornameAugust
Beruf/RangPastor
StandorteKissarawe
Einträge interngeboren 1867 in Schermbeck bei Wesel/preußische Provinz Rheinland als Sohn eines Pastors, Gymnasialbesuch in Dorsten an der Lippe und in Wesel, anschließend Studium der Jurisprudenz und der Theologie in Tübingen, Bonn und Berlin, beide Theologische Examina legt er in Koblenz ab, Ende 1893 Eintritt in das Betheler Kandidatenkonvikt, im Januar 1896 Ordination und Entsendung nach D.O.A., dort bis Ende 1899 in Maneromango als Mitarbeiter von MAAß tätig, 1900 Rückkehr nach Deutschland und Ausscheiden aus der EMDOA, 1901 bis zu seinem Tod 1910 Pfarrer in Obersdorf/Kreis Müncheberg
Einträge externAltena, Thorsten. 'Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils'': Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918 (German Edition) (S.227). Waxmann Verlag GmbH. Kindle-Version.
Erste Erwähnung DOA-Zeitung03.03.1899
Kolonial-Adressbücher1896, 1901, 1902, 1903, 1904, 1906